Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé

Bordeaux Saint-Laurent-Médoc, Frankreich
15 Rezensionen 4,5
Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé
Der schöne mittelalterliche Turm von La Tour Carnet, eines der ältesten Anwesen im Médoc, beherbergt die Schätze der Troubadoure, den Geist von Michel de Montaigne und La Boétie … und eine majestätische Suite, die im Einklang mit der Geschichte des Schlosses dekoriert ist. Das Schloss hat einen enormen Charakter und betrachtet seine 900-jährige Geschichte im Wasser des umgebenden Wassergrabens, der nur von einer eleganten Zugbrücke überquert wird. Ob Sie den Wein – ein klassifiziertes Gewächs der Appellation Haut Médoc – probieren oder einen jährlichen Literaturpreis feiern, das Château La Tour Carnet zieht sowohl Schriftsteller als auch Liebhaber guter Weine in seinen Bann. Das Terroir von Château La Tour Carnet ist ein Mosaik aus vielfältigen Böden. Der Einsatz modernster Techniken wie der von Bernard Magrez erworbenen Drohne zur Analyse der Parzellen hat die Vorzüge dieses Landes optimiert, indem die am besten geeigneten Sorten zugewiesen wurden: Der Hügel ist ein Boden, der für Merlots förderlich ist, die Hänge eher für Cabernets. Aber die Gewinnung außergewöhnlicher Trauben wäre nichts ohne sorgfältige Weinbereitungstechniken, um das Beste daraus zu machen. Aus diesem Grund kehrte Château La Tour Carnet für mehrere Jahre zu traditionellen Methoden zurück, die stark auf Handarbeit beruhen. Es ist ein Flickenteppich aus Böden, die im äußersten Westen aus Sand und Kies bestehen und nach Westen und in die Mitte zu Kieselkies, Kieselton und Kalkton werden. Im Osten befinden sich die Kieshänge der besten Weinberge, darunter La Tour Carnet. Hier besteht der Boden hauptsächlich aus Gräbern (Flusskiesel, Kies und Sand) aus der Gunzian-Eiszeit und ist den benachbarten Appellationen Pauillac und Saint-Julien sehr ähnlich. Mit seiner Süd-Südwest-Ausrichtung ist ein großer Teil der Hänge des kalkhaltigen Lehmuntergrunds mit einer dicken Schicht des Flusses Garonne und Gräbern der Pyrenäen bedeckt. An dieser breiten Grenze von Schotterhängen befinden sich die schönsten Weinberge. Die Klassifizierung von 1855 bestätigte diese Tatsache und zeichnete besonders das Château La Tour Carnet aus. Im westlichen Teil des Anwesens befindet sich ein Kamm aus asterisiertem Kalkstein mit Sannois-Lehmhängen. Das ist die „Butte de La Tour Carnet“, eine geologische Kuriosität, die Experten noch immer ins Staunen versetzt. Der östliche Teil erstreckt sich über die nach Süd-Südwesten ausgerichteten Hänge eines Kieshügels, der typisch für die Grands Crus des Médoc ist. Der kalkhaltige Lehmuntergrund ist mit einer dicken Schicht aus Gräbern der Garonne und der Pyrenäen bedeckt. Der letzte Teil im Norden besteht aus einem großen Plateau mit feinen Gräbern. Jahrelanges akribisches Experimentieren hat es uns ermöglicht, das Beste aus diesen Böden herauszuholen, indem wir sie mit den am besten geeigneten Rebsorten bepflanzt haben – der Butte ist am besten für Merlots geeignet, während die Hänge am besten für Cabernets geeignet sind. Bei der Weinbereitung werden daher alle Pflanzenreste entfernt, die einen „grasigen“ Geschmack hervorrufen könnten, um sich auf die Rundheit zu konzentrieren, die für den Wein von Château La Tour Carnet charakteristisch ist. Der Fluss der Trauben durch die Schwerkraft, die Verwendung von Eichenfässern und das Eintauchen von Hand sind eine Rückkehr zu den traditionellen Methoden, die in der Vergangenheit in der Region Médoc verwendet wurden. Das Ziel dieser Techniken ist es, einen komplexen, seidigen Wein mit kräftigen, ausgewogenen Tanninen und großer aromatischer Beständigkeit zu erhalten. Fässer enthalten den neuen Jahrgang und werden in den beeindruckenden amphitheaterförmigen Kellern des Château La Tour Carnet gesammelt. Grand Vins reifen 18 Monate im Fass. Einen Monat vor der Abfüllung wird der Wein zur Abrundung wieder in Fässer gefüllt und dann verschnitten, der letzte Schritt, der den Jahrgang des Château La Tour Carnet enthüllt.
Über

Château La Tour Carnet, Darrous, Saint-Laurent-Médoc, France


Über Winzer - Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé - Foto - Winalist

Triff das Team

Unter dem Impuls von Bernard Magrez kehrt Château La Tour Carnet seit einigen Jahren zu traditionellen Methoden zurück, die stark auf Handarbeit angewiesen sind. Am Ende der Ernte wird der Inhalt der Kisten sorgfältig auf einen Sortiertisch geschüttet. Unerwünschte Elemente (Blattstiele, Blattstücke usw.) und grüne oder beschädigte Büschel werden dann entfernt. Die Ernte wird dann entrappt, um die Beeren von den Stielen zu trennen. Die Beeren werden erneut auf einem neuen Sortiertisch selektiert. Der größte Teil des Pflanzenmaterials, das wahrscheinlich einen "krautigen" Geschmack bringt, wird dann zugunsten der Rundheit entfernt, die im Château La Tour Carnet angestrebt wird.

Bewertungen von Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé

15 Rezensionen
Diese Bewertungen wurden von Google Traduction übersetzt und können Fehler enthalten.
Francois fr kennzeichnen
5,0
Das Quatuor vor 2 Jahren


Vincent lu kennzeichnen
4,0
B-Winzer: Tour Carnet Rebsorten vor 2 Jahren


Alexandra de kennzeichnen
4,0
Besichtigung und Verkostung vor 2 Jahren


Stefano it kennzeichnen
4,5
Besichtigung und Verkostung vor 2 Jahren

Fantastische Gesellschaft, wunderschöne Lage, sehr willkommene Tour, von der Besichtigung des Schlosses bis zu den Kellern

Besichtigung und Verkostung
Besichtigung und Verkostung
Besichtigung und Verkostung

Antwort von Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé:

Dear Sir, Thank you for taking the time to share your experience following your visit. We are delighted to know that you enjoyed the visit and the tasting. Looking forward to welcoming you again on the estate,


Samuel fr kennzeichnen
5,0
B-Winzer: Tour Carnet Rebsorten vor 2 Jahren

Begrüßung und Besichtigung oben, wir lernten viel über das Schloss und die Weinherstellung. Die Verkostung und die Zubereitung unserer Cuvée war ein sehr schöner und angenehmer Moment mit unserem Guide. Ein einzigartiges Erlebnis!

Antwort von Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé:

Cher Monsieur, Nous vous remercions d'avoir pris le temps de partager votre expérience suite à votre visite au domaine. Nous sommes ravis de savoir que vous avez apprécié la visite et la dégustation. Au plaisir de vous recevoir à nouveau,

1 2 3
Häufig gestellte Fragen

Wo befindet sich Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé?

Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé befindet sich Saint-Laurent-Médoc in der Bordeaux region.

Das könnte dir auch gefallen in Bordeaux

Entdecke Städte in der Nähe von Château La Tour Carnet, Grand Cru Classé

Besuchen Sie das Château La Tour Carnet

Im Herzen der Weinberge des Médoc lädt Sie das Château La Tour Carnet zu einem unvergesslichen Erlebnis ein. Wenn Sie das Château La Tour Carnet besuchen , können Sie die Räume des Châteaus betreten und seine außergewöhnlichen Weinberge entdecken. Je nach gewähltem Erlebnis können Sie die Weine dann alleine oder zusammen mit Schokolade oder Käse probieren. Blenden Sie Ihren eigenen Wein? Es ist auch mit dem B-Winzer-Workshop möglich, der Ihnen anbietet, mit Ihrer Flasche Ihrer Montage und Personalisierung zu gehen. Und ja, um die Neugierigsten unter Ihnen zufrieden zu stellen, organisiert das Weingut Workshops, in denen Sie Ihre Lieblingsweine mischen und mit einer Flasche eines einzigartigen Weins verlassen können.

Die Geschichte des Château La Tour Carnet

Um zu verstehen, was den Reichtum und die einzigartige Persönlichkeit der Weine von La Tour Carnet ausmacht, ist es notwendig, sowohl zu verstehen, was die Originalität seines Terroirs als auch was Exzellenz in seinem Weinbau und seinen Weinherstellungstechniken ausmacht. Es ist die Vielfalt des Terroirs von Saint-Laurent en Médoc, die es einzigartig macht. Es ist ein Mosaik, das sich im äußersten Westen aus sandig-kiesigem Land zusammensetzt und im Westen und in der Mitte siliko-kiesig, siliko-lehmig und ton-kalkig wird. Im Osten, auf den kiesigen Hängen, auf denen sich die besten Weinberge befinden, darunter der von La Tour Carnet, ist die Struktur der Böden, die hauptsächlich aus Gunzian-Kies besteht, sehr ähnlich der der angrenzenden Appellationen Pauillac und Saint Julien . Ein großer Teil der nach Südsüdwesten ausgerichteten Hänge mit kalkhaltigem Tonuntergrund ist mit einer dicken Schicht aus Garonne- und Pyrenäenkies bedeckt. An dieser breiten Grenze aus kiesigen Hängen befinden sich die besten Weinberge. Die Klassifizierung von 1855 bestätigte diese Realität, indem sie Château La Tour Carnet ausdrücklich als Grand Cru Classé auszeichnete. Der westliche Teil der Domäne wird von einem Hügel aus Seestern-Kalkstein eingenommen, dessen Hänge mit Sannois-Tonen bedeckt sind. Es ist die „Butte de La Tour Carnet“, eine geologische Kuriosität, über die sich die Fachwelt noch heute wundert. Der östliche Teil des Terroirs erstreckt sich seinerseits auf nach Süden / Südwesten ausgerichteten Hängen mit einer kiesigen Hügelkuppe, einem Hügel, der typisch für die großen Weine des Médoc ist. Der Kalkstein-Ton-Untergrund ist mit einer dicken Schicht aus Garonne- und Pyrenäenkies bedeckt. Die letzte Einheit nördlich des Schlosses besteht aus einem großen Plateau aus feinem Kies. Zahlreiche Experimente, die im Laufe der Jahre unermüdlich durchgeführt wurden, zuletzt die Anschaffung einer Drohne zur Analyse der Parzellen, haben es ermöglicht, die Vorzüge dieser Parzellen zu optimieren, indem ihnen die am besten geeigneten Rebsorten zugewiesen wurden: Die Butte ist ein für Merlots günstiges Terroir , die Pisten, eher zu Cabernets. Unter dem Impuls von Bernard Magrez kehrt Château La Tour Carnet seit einigen Jahren zu traditionellen Methoden zurück, die stark auf Handarbeit angewiesen sind. Am Ende der Ernte wird der Inhalt der Kisten sorgfältig auf einen Sortiertisch geschüttet. Unerwünschte Elemente (Blattstiele, Blattstücke usw.) und grüne oder beschädigte Büschel werden dann entfernt. Die Ernte wird dann entrappt, um die Beeren von den Stielen zu trennen. Die Beeren werden erneut auf einem neuen Sortiertisch selektiert. Der größte Teil des Pflanzenmaterials, das wahrscheinlich einen "krautigen" Geschmack bringt, wird dann zugunsten der Rundheit entfernt, die im Château La Tour Carnet angestrebt wird. Die Trauben werden in einem Bottich deponiert, der über den Gärtanks transportiert und entleert wird, diese Schwerkraftfüllung vermeidet das Pumpen der Ernte. Die meisten großen Weine werden in Holzfässern vinifiziert, die regelmäßig erneuert werden, und in Zementfässern der neuen Generation, die den aromatischen Ausdruck der Weine fördern. Seit einigen Jahren kehrt man im Médoc zu den traditionellen Methoden der Vergangenheit zurück, wie dem Transport der Ernte durch Schwerkraft, der Verwendung von Holzfässern und dem Fang. Rückkehr zu traditionellen Methoden, die in der Vergangenheit im Médoc verwendet wurden. Das Ziel dieser Techniken ist es, einen komplexen, seidigen Wein mit kraftvollen, aber harmonischen Tanninen und großer aromatischer Persistenz zu erhalten. Die Fässer werden den neuen Jahrgang willkommen heißen und in den beeindruckenden Kellern des Château La Tour Carnet gesammelt. Die Dauer des Fassaufenthalts beträgt beim Grand Vin 18 Monate. Einen Monat vor der Abfüllung wird der Wein wieder in Fässer gefüllt, um mit dem Verschnitt fortzufahren und so seine Homogenität zu perfektionieren, die letzte Phase, die den Jahrgang von Château La Tour Carnet enthüllt und ihn weiter in den Rang eines Grand Cru Classé Haut erhebt . Medoc.

Die besten Cuvées des Weinguts Château La Tour Carnet

  • Château La Tour Carnet, Haut-Médoc-Rot
  • Château La Tour Carnet, Freiwillige Leibeigenschaft Haut-Médoc rot
  • Château La Tour Notizbuch, weiß Bordeaux

Wenn Sie das Glück haben, einen Château la Tour Carnet-Wein probieren zu können, haben Sie eine sehr reiche Auswahl. Tatsächlich sind alle ihre Jahrgänge außergewöhnlicher als jeder andere. Darüber hinaus bieten sie sowohl weiße als auch rote Cuvées an, darunter den berühmten Grand Cru Classé, aber auch einen außergewöhnlichen Zweitwein, bekannt als „Les Douves Château la Tour Carnet“.

Ein Aufenthalt im Château La Tour Carnet

Ein Aufenthalt im La Tour Carnet bietet eine unglaubliche Zeitreise. Sein authentisches mittelalterliches Erbe wurde von Bernard Magrez durch die beiden überraschenden Suiten „Michel de Montaigne“ und „La Boétie“ wiederhergestellt.

Mehr anzeigen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Bleiben Sie dran mit unseren monatlichen Reiseführern und Tipps für Ihre Wein- & Spirituosenreisen, zusammen mit Sonderangeboten!

Führende Plattform für Wein- und Spirituosenliebhaber sowie Weltenbummler.

+1900 sorgfältig handverlesene Weingüter und Brennereien weltweit.

Einfache Buchung ohne Gebühren und kostenlose Stornierung.